Datum | Titel / Inhalt |
2024/12 |
Das letzte Licht von Lichtenau,
Teil 3 |
2024/11 |
Auf den Spuren
des Malers Christian Wink - unser Ausflug Die Lichtenauer in Kösching, Teil 2 |
2024/10 |
Die Lichtenauer
in Kösching, Teil 1 |
2024/09 |
Exkursion zur Fronte Rechberg Die Dissertation des Dr. Ampferl |
2024/08 |
Ferienspaß
mit dem Geschichtsverein Auf den Spuren des Dr. Ampferl - der Köschinger, der vor 250 Jahren Doktor der Medizin wurde |
2024/07 |
Die Geschichte der Apotheken in
Kösching |
2024/06 |
Köschinger
Straßennamen und die schauerlichen Geheimnisse des
Köschinger Pflegschlosses. |
2024/05 |
Übergabe von 5
Bildern des Tibor Vogl zum Vortrag: der Waldbau muß ökologisch langfristig angelegt sein Erinnerung an Georg Hallermeier, den letzten Hafner in Kösching zum Vortrag: Die Fronte Rechberg In Memoriam Tibor Vogl. Das verschwundene Kramergassl. |
2024/04 |
Das Geheimnis
der Rehmstraße in Kösching |
2024/03 |
Bewährtes Team
weiter an der Spitze des Geschichtsvereins Die Schulgeschichte in Kösching - neue Vitrine Hier endet sich Bayern |
2024/02 |
900
Jahre Wallfahrt zum hlg. Salvator in Bettbrunn Die Fohlenzuchtgenossenschaft Kösching |
2023/12 |
900 Jahre Wallfahrt
Bettbrunn - die
Hostie als Bildmotiv Kindergarten und Museum / Ohne Ehrenamtliche geht es nicht / Das Köschinger Fort Va |
2022/02 |
Der Köschinger Maler
Knut Schnurer |
2022/01 |
|
2021/12 |
Leiter
des Stadtarchives Ingolstadt referiert beim
Geschichtsverein Auf den Spuren des Köschinger Malers Stegmüller : Hepberg Der Köschinger Maler Knut Schnurer und seine Kunst am Bau der neuen Schule am Stadtweg 1960 und 1966 |
2021/11 |
Der Geschichtsverein auf
den Spuren des Köschinger Malers Stegmüller Vortrag über die Molkereigenossenschaft Kösching F. J. Schnurer als bildender Künstler - ein überraschendes Geschenk Auf den Spuren des Köschinger Malers Stegmüller : Westerhofen Jahreshauptversammlung des Geschichtvereins Kösching-Kasing-Bettbrunn |
2021/10 |
|
2021/09 |
Auf den Spuren des
Köschinger Malers Stegmüller
: Egweil Auf den Spuren des Köschinger Malers Stegmüller : Wolkertshofen Köschinger Ferienspaß mit dem Geschichtsverein |
2021/08 |
Dr.
Lenhart wird 70 Auf den Spuren des Köschinger Malers Stegmüller : Mendorf Auf den Spuren des Köschinger Malers Stegmüller : Gimpertshausen |
2021/07 |
Als Kösching
in der Oberpfalz lag (2). „Der Landkreis Eichstätt“. Bemerkungen zu einem historischen Leichtgewicht |
2021/06 |
Zum 100-jährigen Jubiläum
des Musik und Gesangsvereins 'Frohsinn' Der Landkreis Eichstätt aus Köschinger Sicht Erinnerungen an die Fa. Amann und Söhne |
2021/05 |
|
2021/04 |
Als Kösching
in der Oberpfalz lag (1) |
2021/03 |
Ein
Köschinger Wahrzeichen erhält seine endgültige Gestalt
Ein heute verschollenes magistratisches Kleinod kommt nach Kösching |
2021/02 |
Abschied
von Barbara Strößner Erinnerung an den ersten Mantelflickerzug 2007 Warum heissen die Köschinger eigentlich Mantelflicker |
2021/01 |
Auch vor
100 Jahren fiel der Fasching aus Geschichte der Schutzimpfungen in Kösching |
2020/11 |
Offizielle Einweihung
des neugestalteten Brunnhauptenweihers Pest und Cholera |
2020/07 |
Erinnerungen an das Jubiläumsjahr
2010, Teil 2 Brunnhaupten, historisch betrachtet |
2020/06 |
Die
'neue' Webseite des Geschichtsvereins Das Museum öffnet wieder Die Köschinger Marienkrönung |
2020/05 |
Museum
'to go' Thomas Mayerhofer verstorben |
2020/03 |
Eine
Liebeserklärung an das Buch als gesellschaftliches
Wesen Treffen der Museumshelfer Gedenkveranstaltung Grünberger in Bettbrunn Exkursion nach Regensburg |
2020/02 |
Bericht zur
Jahreshauptversammlung 2020 |
2020/01 |
Mord
in Kösching |
2019/12 |
Weihnachten
im Köschinger Anzeiger von 1926 |
2019/11 | Köschinger
Kult um die Toten in alter Zeit zur Geschichte
der Seelhausgrotte |
Archäologischer
Stammtisch Überblick über die neueren
archäologischen Funde in Kösching, Vortrag Dr. Gerd Riedel |
|
2019/09 |
Der Leihhausbesitzer Joseph Dietrich und der Lithograph Franz Seraph Streng |
2019/08 |
Die Kapelle auf dem Waidhausberg |
2018/01 |
Geschichte und Brauchtum
am Heiligdreikönigtag in Kösching |
2010/06 |
Kösching
- 700 Jahre Markt - Vortrag zum Festakt am 17. Juni
2010 |