
| Zeit |
Besitzer, Bewohner,
Benutzer |
| 1649 |
Georg Klinger (+1649) und
Rosina (+1652) Andre Ampferl (+1656) |
| 1650 |
Hans Jakob Miller und
Sabina Dunst (aus Hs-Nr. 180) |
| 1668 |
Johan Wallak Adam Lanz und Barbara |
| 1698 |
Joh. Georg Lanz und
Magdalena Braunhofer ( aus Hs-Nr. 2) |
| 1708
- 1720 |
Joh. Georg Lanz und Barbara Barbara *1702 Joh. Bartholomäus *1711 Anna Maria *1712 Joh. Jakob *1716 Joh. Baptist *1718 Anastasia *1720 |
| 1721
- |
Joh. Michael Federl und
Barbara (Lanzin vidua) Maria Eva *1725 Maria Anna *1726 Franz Andreas *1730 Carolus Albertus *1732 M. Eleonora *1734 M. Barbara *1736 Anton Sebastian *1739 |
| 1740
- 1760 |
|
| 1763 |
Sebastian Fleißner und M.
Eleonore (Tochter des obigen) |
| 1774 |
Anton Vallade und Elisabeth
|
| 1794 |
Joh. Nep. Reichertsmiller
und Magdalena |
| 1815 |
Jakob Samberger (viduus) |
| 1817 |
Jakob Samberger (Idem)
und Franziska |
| 1840 |
Joseph Beiner und Elisabeth |
| 1846
- 1869 |
Max Stettmayer und
Elisabeth Max (gestrichen 1849) Joseph Emanuel Eduard Eugen Hausinsassen: Schulhelfer Josef Kayser (gestrichen 1848) Schulhelfer Johann Pausinger (1849-1850) Schulhelfer Johann Strigl (1853-1855) Maria Regauer (1858) |
| 1870
- 1895 |
Julius Karl und Johanna
+7.2.1902 Katharina Maria Wilhelm Hausinsassen: Beisitzer Andreas Dietrich (Witwer, -1873) |
| 1897
- 1903 |
der Lehrer zieht um ins
neue Knabenschulhaus es wird zum Meßnerhaus bis 1901: Johann Anton Hauser, Meßner und Theres (geb. Betz) |
| 1901
- |
Sailer (Polizeidiener) |
| 1904
- 1908 |
verschiedene Mieter
(Forstbeamte) |
| 1909 - 1958 |
das Haus wird zur
Gemeindekanzlei und zugleich Wohnung für die Marktschreiber |
| 1912 - 1916 |
Marktschreiber Max Steber |
| 1917 - 1921 |
Marktsekretär Max Steber |
| 1925 |
Jakob Fischer, Verw.
Oberassistent *25.61901 und Fanny Fischer * 26.3.1896 |
| 1923 - 1928 |
Marktsekretär Kaemel |
| 1929 - 1934 |
Obersekretär Jakob Fischer |
| 1934 |
Biedinger (Marktsekretär
bis 1945), ist Mieter bis 1950 |
| 1941 |
aus der Marktschreiberei
wird "das Rathaus" |
| 1947 |
Mieter: Haugg Walter
(Lehrer), Ehepaar Brumm |
| 1951 |
Ampferl Maximilian Maier Johanna |
| 1952 |
Ampferl Maximilian Meier Hans (Büroleiter Gemeinde) |
| 1958 |
Kaufmann Werner zieht ein /
die Gemeinde zieht um ins Rathaus am Marktplatz (ins Haus
Nummer 118) |
| 2011 |
Abriss des Hauses |